Katzen werden oft missverstanden, was dazu führt, dass viele Katzenbesitzer Gewohnheiten annehmen, die nicht immer das Beste für ihre Haustiere sind. Um sicherzustellen, dass unsere Katzen glücklich, gesund und gedeihen, ist es wichtig, einige verbreitete Missverständnisse zu klären. Bei Catenary Home entwerfen wir haustierfreundliche Möbel, um harmonische Räume für Sie und Ihre Katze zu schaffen. Lassen Sie uns einige häufige Missverständnisse über Katzen aufklären und wie wir ihr Wohlbefinden verbessern und gleichzeitig unser Zuhause verschönern können.

1. Das Problem mit Trockenfutter

Trockenfutter (Kroketten) ist zwar praktisch, aber nicht die beste Wahl für Ihre Katze. Katzen sind reine Fleischfresser, das heißt, ihr Körper ist auf tierische Proteine ​​und nicht auf Kohlenhydrate ausgelegt. Viele Trockenfutterprodukte sind voller Kohlenhydrate, die zu Problemen wie Übergewicht, Diabetes und sogar Harnwegsproblemen führen können.

Trockenfutter enthält außerdem zu wenig Feuchtigkeit. Da Katzen von Natur aus wenig Wasser trinken, kann dies zu Dehydrierung führen. Wenn Ihre Katze sich beim Benutzen der Katzentoilette unwohl fühlt, assoziiert sie den Schmerz möglicherweise mit der Toilette selbst und beginnt, sie zu meiden.

Lösung : Stellen Sie Ihre Katze auf Nassfutter oder gefriergetrocknete Rohkost um, damit sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und gesund bleibt. Unsere erhöhten Halo-Näpfe sorgen für angenehmere Mahlzeiten, da sie eine bessere Haltung beim Fressen fördern, was besonders für ältere Katzen wichtig ist.

2. Gelangweilte Katzen beschäftigen sich selbst

Katzen sind von Natur aus neugierig und brauchen geistige und körperliche Anregung. Wenn sie nicht genügend Möglichkeiten haben, ihre Energie abzubauen, suchen sie sich selbst einen Ausweg. Oft kratzen sie an Möbeln oder werfen Gegenstände um.

Lösung : Beschäftigen Sie Ihre Katze mit Spielzeug und Kratzbäumen. Unsere Bloom-Kratzbäume vereinen Funktionalität und Stil und bieten Ihrer Katze eine spannende Beschäftigung, die sich nahtlos in Ihre Einrichtung einfügt. Wechseln Sie die Spielzeuge ab, um für Abwechslung und Spannung zu sorgen.

3. Verwenden Sie Klebeband, um schlechtes Verhalten zu verhindern

Doppelseitiges Klebeband kann ein wirksames Mittel sein, um unerwünschtes Verhalten wie das Kratzen an Möbeln oder das Klettern an ungeeignete Stellen zu unterbinden. Katzen mögen das Gefühl klebriger Oberflächen nicht, daher ist dies ein einfaches Abschreckungsmittel.

Die Kombination dieser Methode mit einer Alternative wie dem Bloom Cat Scratcher trägt dazu bei, das natürliche Verhalten Ihrer Katze in eine positive Richtung zu lenken.

4. Überstimulation verstehen

Wenn Ihre Katze mit Krallen oder Zähnen nach Ihnen schlägt, ist das nicht böse gemeint. Sie signalisiert damit, dass sie überreizt ist. Katzen zeigen oft Anzeichen wie z. B. einen wedelnden Schwanz oder angelegte Ohren, bevor sie kratzen oder beißen. Das ist ihre Art zu sagen: „Ich brauche eine Pause.“

Lösung : Erkennen Sie diese Anzeichen frühzeitig und geben Sie Ihrer Katze Freiraum, wenn sie ihn braucht. Indem Sie ihre Grenzen respektieren, vermeiden Sie unnötiges Kratzen und Beißen und stärken gleichzeitig die Bindung.

5. Juteteppiche sind katzenfreundlich

Wir lieben unsere Katzen, aber wir mögen die Unordnung, die sie manchmal hinterlassen, nicht. Glücklicherweise halten Juteteppiche gelegentlichen Haarballen oder Unfällen stand. Mit einfacher Reinigung lassen sich Flecken leicht und rückstandslos entfernen.

Lösung : Juteteppiche sind eine großartige Wahl, wenn Sie ein stilvolles, katzenfreundliches Zuhause wünschen, das leicht zu pflegen ist und Ihnen ermöglicht, Ihre Einrichtung sorgenfrei zu genießen.

6. Leinenbettwäsche und Krallenhaken

Wenn Sie schon einmal enttäuscht waren, weil Ihre Katzenkrallen Ihre Leinenbettwäsche zerkratzt haben, gibt es gute Neuigkeiten. Leinen hat einen natürlichen Trick: Durch Waschen und Trocknen des Stoffes schließen sich kleine Löcher. Reiben Sie die betroffene Stelle zwischen Ihren Fingern, damit die Löcher verschwinden.

Lösung : Entscheiden Sie sich für Leinen, da es langlebig ist und sich von kleineren Katzenunfällen erholt.

7. Naturfasern sind der richtige Weg

Bei der Einrichtung kann die Wahl der richtigen Stoffe entscheidend sein. Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Seide ziehen nicht so viel Katzenhaar oder Katzenstreu an wie synthetische Fasern. Synthetische Fasern wie Polyester hingegen neigen dazu, sich statisch aufzuladen, wodurch Haare daran haften bleiben.

Lösung : Setzen Sie in Ihrem Zuhause auf Naturfasermaterialien, um die Menge an Katzenhaaren zu reduzieren, die Sie entfernen müssen. Unsere Moon Cat Cave aus Bouclé ist ein perfektes Beispiel für die Kombination von Stil mit einem katzenfreundlichen Material.

8. Ja, Sie können eine Katze trainieren

Entgegen der landläufigen Meinung kann man Katzen trainieren. Ob es darum geht, an der Leine zu gehen, Kunststücke zu machen oder sogar zu lernen, Möbel nicht zu zerkratzen – mit Geduld und positiver Verstärkung sind Katzen sehr gut trainierbar.

Lösung : Unser Flora Cat Wand ist das perfekte Werkzeug für das Training und die Bindung zu Ihrer Katze. Er beschäftigt sie nicht nur, sondern ist auch eine schöne Ergänzung für Ihr Zuhause.


Ein besseres Verständnis für Katzen kann Ihre Pflege verändern. Von der richtigen Ernährung bis hin zu Verhaltenstipps – schon kleine Veränderungen können das Glück und Wohlbefinden Ihrer Katze deutlich steigern. Wir von Catenary Home unterstützen Sie dabei, ein Zuhause zu schaffen, das Sie und Ihre Katze lieben werden.

Entdecken Sie unsere Kollektion zukunftsweisender Katzenmöbel, die Stil, Komfort und Funktionalität in Ihr Zuhause bringen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

×